Säurebildner
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oxygen — Oxy|gen 〈n.; s; unz.; chem. 〉 Sauerstoff; oV Oxygenium [latinisiert <frz. oxygène „Sauerstoff“] * * * O|xy|gen [frz. oxygène = Säurebildner (zu ↑ Ox (1) u. ↑ gen)}}], das; s, e: internat. bevorzugter, im dt. fachspr. Gebrauch zugelassener Name … Universal-Lexikon
Oxygenium — Oxy|ge|ni|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 = Oxygen * * * O|xy|ge|ni|um [↑ Oxygen u. ↑ ium (1)], das; s: nlat. Name für ↑ Sauerstoff. * * * Oxy|gen, Oxy|ge|ni|um, das; s [frz … Universal-Lexikon
Basenkost — Basische Ernährung ist eine Ernährungsform, die seit etwa 1970 in der Alternativmedizin bzw. Komplementärmedizin häufig als gesundheitsfördernd und heilend empfohlen wird. Dabei werden Nahrungsmittel bevorzugt, die angeblich weniger… … Deutsch Wikipedia
Basische Ernährung — ist eine Ernährungsform, die seit etwa 1913 in der Alternativmedizin bzw. Komplementärmedizin häufig als gesundheitsfördernd und heilend empfohlen wird. Dabei werden Nahrungsmittel bevorzugt, die angeblich weniger säureproduzierende Anteile und… … Deutsch Wikipedia
Bergbaubedingte Versauerung von Grund- und Oberflächenwasser — Der Beitrag behandelt die Auswirkungen von unter und übertägigem Bergbau auf die Gewässerqualität im Hinblick auf die Erniedrigung des pH Werts. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Betrachtung der Versauerungsprozesse 2.1 Das… … Deutsch Wikipedia
Bronchitol — Strukturformel Allgemeines Freiname Mannitol Andere Namen … Deutsch Wikipedia
D-Mannitol — Strukturformel Allgemeines Freiname Mannitol Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Dioxygen — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Disauerstoff — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
E948 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia